Energetische Modernisierungen lohnen sich für Hauseigentümer nur selten

„Energetische Modernisierungen von Wohngebäuden rechnen sich für die Eigentümer nur selten. Dieses Wissen ist nicht neu, sondern das Resultat zahlreicher Studien der vergangenen Jahre.“ So kommentiert Haus & Grund-Präsident Rolf Kornemann die aktuelle Debatte über eine Untersuchung mit dem Titel „Ermittlung der Wachstumswirkungen der KfW-Programme zum energieeffizienten Bauen und Sanieren“, die die Prognos AG im Auftrag der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erstellt hat. „Es scheint sich immer mehr die Erkenntnis durchzusetzen, dass die ambitionierten energiepolitischen Ziele der Bundesregierung nur mit einem riesigen finanziellen Aufwand zu erreichen sind – für jeden einzelnen selbstnutzenden Eigentümer, jeden Mieter und jeden Vermieter, aber auch für die Volkswirtschaft als Ganzes. Die verantwortlichen Politiker sollten davor nicht länger die Augen verschließen und die Ziele diesen Erkenntnissen anpassen“, forderte Kornemann.
Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln habe gezeigt, dass sich energetische Modernisierungen für die Immobilieneigentümer nur unter folgenden Voraussetzungen rechnen: